Filz – Was ist denn das?
Filz ist eines der ältesten Textilprodukten, der durch das Walken von Wollenstoffen gewonnen wird. Erste Informationen über den diesen Stoff erscheinen 6500 Jahren vor Christus, auf dem Gebiet der heutigen Türkei. Es zeigt sich heraus, dass auch in Sibirien um 600 Jahren v.Ch. ein hochqualitativer Filz hergestellt wurde. Dieses populäres Material produziert man aus Wolle oder Fell von Nutztieren. Es werden auch die künstlichen Fasern zur Produktion verwendet. Die Filz-Produzenten mischen sehr oft die beiden Rohstoffen, so dass ein Material mit idealen Eigenschaften entsteht. Die Anwendungsbereiche von Filz finden immer weitere Kreise. Hüte, Baskenmützen, Einsätze, Dichtungen, Unterlegscheiben oder Dämmboden sind nur einige verfügbare Produkte aus diesem wertvollen Polsterstoff.
Filz Anwendung
Polsterfilz ist ein Material mit einem breiten Anwendungsbereich. Er schützt den Möbel- und Schaumstoff vor Federung und verhindert auf diese Weise die Beschädigungen. Zusätzlich dämmt er den Klang, der beim Biegen von Federung entsteht. Filz wird an den Seitenwänden der Möbel verwendet und deckt die harte Möbelplatte ab, um Komfort und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Dieses Material wird auch zur Schalldämmung in der Autoindustrie und in der Baubranche genutzt. Es dient auch als Innendekoration und für Herstellung von Kleidungsstücken. Sehr oft nutzt man Filz bei Scrapbooking und handgefertigten Dekorationen und Schmuck.
Arten von Filz
Auf dem Markt gibt es mehrere Filzarten: Nadelfilz, Wollfilz, Dekofilz, technisches Filz. Die natürlichen Fasern, Polyester und Polypropylen, sind Rohstoffe, die zur Produktion von Nadelfilz verwendet werden. Das Material wird mit speziellen Nadeln durchbohrt, die die Fasern durch entsprechende Schicht ziehen, so dass es eine solide und feste Struktur entsteht. Der seit langem bekannte Wollfilz besteht aus natürlichen Wollfasern. Er entsteht unter der Einwirkung von Feuchtigkeit mit Anwendung von chemischen und mechanischen Produktionsmethoden. Das Dekofilz ist glatt und tritt in mehreren Farben auf. Er wird vor allem zur Herstellung von Dekoelementen, Spielzeugen, Schuhen und Handtaschen verwendet. Erwähnenswert ist auch der technische Filz, der vor allem in der Möbelindustrie, Schuhbranche und Automobilien genutzt wird.
Wie viel kostet Filzmaterial?
Die Filzpreise sind von der Filzart natürlich abhängig. Der Preis von Dekofilz ist nicht hoch, ein paar Stücke können schon für ein paar Euro gekauft werden. Was ist wichtig, Dekofilz ist in mehreren Farben erhältlich, was sehr geschätzt wird und interessante Innendekorationen zu erstellen erlaubt. Nadelfilz ist etwas teurer. Für einen Filzblatt 50 cm x 75 cm zahlt man ca. 5 Euro. Der höhere Preis hängt mit der Filzstruktur zusammen, die es erlaubt, feine Dekorationen wie Broschen oder Blumen zu schaffen. Der Preis des Wollfilzes schwankt um ein paar Euro pro Blatt und der technische Stoff kostet etwa. 8-9 Euro pro Laufmeter.
Wo kann man Filzstoff kaufen?
Wenn Sie überlegen, wo man einen guten Filz kaufen kann, der allen Ihren Anforderungen entspricht, dann laden wir Sie herzlich ein, sich in unserem Polstershop umzuschauen. Hier finden Sie nur die besten Polsterstoffe, die sich durch sehr hohe Qualität auszeichnen. Wir machen uns viel Mühe, damit unsere Kunden nur die besten Filz Stoffen bekommen könnten. Die Meinungen unserer zufriedenen Kunden bezeugen die hohe Klasse des Produkts. Sie können auch die Qualität des Stoffes selbst bewerten, indem Sie das Musterstück bestellen.